Wir verwirklichen für dich deine E-Commerce und Web Projekte. Dabei betreuen wir alle Projektphasen vom Wireframe bis zum Launch. Unser Entwickler beachten wichtige SEO und Marketing Aspekte. Alle Entwickler sind Full-Slack und beherrschen Front wie auch Backend.
Frontend: HTML, CSS, JavaScript
Backend: PHP, Java, Python, Ruby
Projektmanagement Methode: Scrum
Was ist Web-Entwicklung?
Die Softwareentwicklung für Webanwendungen und komplexer Websites wird Web-Entwicklung genannt. Das Internet wandelt sich ständig und dadurch ist es notwendig, Websites den laufenden Neuerungen anzupassen. Diese Webseiten-Optimierung verhilft der Webseite erfolgreicher im Ranking der Suchmaschinen zu werden.
War am Beginn des Internets in den 1990ern jede Webseite eine Ansammlung von schmucklosen Textfeldern ohne Fotos, sind die Webseiten von heute hochkomplex und interaktiv. Um diesem Fortschritt zu entsprechen, ist es für einen Online-Händler enorm wichtig, seinen Online-Shop äußerst gut zu präsentieren. Dem Kunden sollte eine überaus bedienungsfreundliche Webseite geboten werden, die das Einkaufserlebnis gegenüber anderer Seiten übertrifft. Hierzu zählen beispielsweise eine korrekte Anzeige, gutes responsive Design und kurze Ladezeiten.
Webseiten sind für Kunden wie ein Unterhaltungsmedium, das etwas zu bieten haben, muss. Eine Webseite braucht dazu ein außerordentlich ansprechendes Design und ebenfalls Funktionalität. Um all das zu erreichen, benötigt ein Unternehmer einen guten Web-Entwickler, der die Webseite auf den aktuellen Standard bringt und dadurch den Erfolg beibehält.
Was macht ein Web-Entwickler genau?
Ein Web-Entwickler erstellt oder entwickelt eine Webanwendung. Deine Webseite für den Online-Shop wird von einem Web-Entwickler passgenau auf die Bedürfnisse deines Unternehmens und deiner Kunden zugeschnitten. Durch diese enorm gute Webanwendung werden deine Kunden immer wieder zurückkommen, um etwas zu kaufen. Ein Besuch deiner Webseite sollte im Gedächtnis des Kunden positiv verankert werden. Das Webseiten-Design und Layout wird übrigens von Webdesignern übernommen. Manchmal wird beides in einem Paket angeboten.
Was sind die technischen Grundlagen für eine Webseite?
Grundlage für eine Internetpräsenz ist ein leistungsstarker Webhoster, der genügend Speicherplatz zur Verfügung stellt. Dieser Webhoster bietet in der Regel Pakete an, die eine eigene Domain, Datenbanken und ausreichend Serverleistung beinhaltet. Ebenfalls die benötigten Werkzeuge für die Web-Entwicklung werden damit angeboten. Mit solch einem Paket ist die Entstehung einer Webseite gegeben. Als Anfänger ist es jedoch kein leichtes Unterfangen, eine erfolgreiche Webseite zu erstellen.
Welche Werkzeuge werden für eine Web-Entwicklung benötigt?
Ist ein Webhosting also ein Gesamtpaket gefunden worden, kann man beliebige Webseiten erstellen und gestalten. Dies ist aber im Normalfalle eines Online-Shops nicht ganz so einfach. Sollte doch die neu erstellte Webseite auch Erfolg haben. Es lohnt sich, einen Profi zu konsultieren.
Es empfiehlt sich in jedem Falle einen Web-Entwickler einzubeziehen. Web-Entwickler haben Erfahrung und können eine Webseite von Grund auf programmieren und optimieren. In der Web-Entwicklung ist es von Vorteil, über die Programmiersprachen CSS, JavaScript, HTML und PHP gut informiert zu sein. Außerdem ist ein weiterer Vorteil von Web-Entwicklern, dass sie auch über die SEO-Optimierung bestens informiert sind. Eine Webseite auf die vordersten Plätze der Suchmaschinen zu befördern, fällt ihnen leicht.
Was ist Scrum?
Scrum kommt aus dem Englischen und bedeutet „Gedränge“ und ist eine Methode für ein Projekt- und Produktmanagement. Scrum wurde geschaffen, um sehr agile Softwareentwicklung zu bieten, und wird mittlerweile in vielen Bereichen eingesetzt.
Scrum ist ein Teil eines sehr agilen Frameworks, das von Web-Entwicklern dazu genutzt wird, um ein Projekt erfolgreich zu machen. Bei einem geplanten Projekt sind viele Schritte noch unklar und Lösungen müssen erst geschaffen werden. Scrum lässt sich fast auf alle Arten der Softwareentwicklung anwenden und bietet enorm viele Möglichkeiten. Bei Scrum gibt es keinen Schritt-für-Schritt-Plan, sondern nur ein grobes Konzept. Details werden erst im Laufe des Projektes im notwendigen Umfang erarbeitet. Scrum ist deswegen eine agile Methode, weil sie unglaublich viel Flexibilität beim Planen, Ausarbeiten und Umsetzen eines Projektes bietet.
Dadurch ergaben sich sogenannte 30-Tage-Sprints, die dazu genutzt werden, Aufgaben zu priorisieren und erfolgreich abzuschließen. Die Scrum Methode bietet außerdem die Möglichkeit, dass mehrere Personen unabhängig voneinander an verschiedenen Tasks arbeiten. Der Projektmanager ist dann dafür verantwortlich, die Ergebnisse zu koordinieren und zu einem Ganzen zusammenzuschließen.
Im Falle des E-Commerce aber hat sich Scrum als erfolgreiche Methode mit enorm vielen Möglichkeiten erwiesen. Scrum ist eine der besten Projektmanagement Methoden, die von uns für Dich und Dein geplantes Unternehmen, dem Online-Shop, angewendet wird.